„Social-Links-Menü“ für WordPress einrichten

5. Juni 2015Webdesign

Anleitungen sind ehrlich gesagt nicht so meins. Ich probiere gerne mal aus. So auch in diesem Fall. Beim Einrichten einer neuen WordPress-Seite bin ich bei den Menüs auf etwas Neues gestoßen: ein „Social-Links-Menü“. Eine feine Sache, wie diese kurze Anleitung mit Screenshots zeigt.

Bei den WordPress-Menüs findet man üblicherweise ein „Primäres Menü“ vor, meist auch ein „Sekundäres Menü“ oder ähnliches. Oft verbirgt sich dahinter schlicht und einfach die nicht zu übersehende Hauptnavigation („Primäres Menü“) und eine Subnavigation für „Impressum“, „AGB“ etc., die meist in wesentlich kleinerer Schriftgröße weiter oben oder unten zu finden ist („Sekundäres Menü“).

Ein „Social-Links-Menü“ ist beispielsweise beim aktuellen WordPress-Standard-Theme „Twenty Fifteen“ zu finden. Die Einrichtung ist kinderleicht und schnell erklärt. Der Vorteil: Das passende Icon für Twitter, Facebook & Co. wird automatisch angezeigt.

„Social-Links-Menü“ einrichten: So geht´s

  1. Unter Design die Menüs aufrufen.
  2. Ein neues Menü erstellen, also den Name[n] des Menüs eingeben und das Menü erstellen.
  3. Anschließend auf der linken Seite Links hinzufügen: URL, zum Beispiel https://twitter.com/image_werkstatt, eintragen und Zum Menü hinzufügen. Ein „Linktext“ ist nicht nötig, hilft aber beim Sortieren, wenn es mehrere gibt.
  4. Bei der Menüstruktur sollte noch etwas ergänzt werden, damit ein Mouseover-Text erscheint. Dazu einfach auf den Pfeil rechts neben „Individueller Link“ klicken und das „HTML-Attribut title“ einfügen, hier passenderweise: Twitter.
  5. Bei den Menü Einstellungen noch einen Haken setzen bei Position im Theme: Social-Links-Menü.
  6. Und: Menü speichern. Schon wird automatisch das passende Icon angezeigt und kann angeklickt werden.

Icons und Themes zum Social-Links-Menü

Welche Icons vorhanden sind, hängt vom Theme ab – siehe zum Beispiel für „Twenty Fifteen“ bei „Available icons“. Weitere Beispiele für Themes mit Social-Links-Menü sind laut WordPress.com-Support Intergalactic, Illustratr, and Ubud.

Merke: Es kann nicht schaden, sich die Dokumentation zum Theme anzusehen, bevor man loslegt. Aber ohne Anleitung ist und bleibt es spannender.