Elektroauto laden: Kosten im Vergleich

Bei den Kosten für das schnelle Laden von Elektroautos gibt es große Unterschiede. Deswegen lohnt sich der Vergleich. Oft rechnen sich Tarife mit monatlicher Gebühr, selbst für einzelne Fahrten mit einem Elektro-Mietwagen, etwa in den Urlaub.
Obwohl ich nur ab und an mit einem Elektro-Mietwagen unterwegs bin, setze ich auf Tarife mit Grundgebühr. Denn aktuell rechnen die sich schon ab einem monatlichen Schnelllade-Verbrauch von rund 50 bis 110 Kilowattstunden (kWh). Das entspricht einer Autobahn-Strecke von etwa 250 bis 500 Kilometern (km).
Leider ist das Angebot an Tarifen fürs schnelle Laden von Elektroautos ziemlich unübersichtlich. Es gibt zwar hier und da Vergleiche, wie die sehr hilfreichen Übersichten von Nextmove (Youtube) oder die aktuellen Hinweise von „Strom rein – Spass raus“. Aber bis jetzt habe ich keinen brauchbaren Rechner gefunden, bei dem ich eine bestimmte Strecke in Kilometern eingeben und die Gesamtkosten inklusive Grundgebühr vergleichen kann. Deswegen habe ich selbst begonnen, einen Rechner zu entwickeln. Bis jetzt sind nur ein paar Tarife hinterlegt und es fehlt noch einiges an Layout. Aber immerhin ist ein Anfang gemacht.
Der Rechner enthält nur Tarife für deutschlandweit verfügbare Angebote; bei Grundgebühr ausschließlich mit monatlicher Kündigung. Denn das Ziel ist, damit einen Vergleich für längere Reisen und auch für Mietwagen zu ermöglichen. Deswegen sind regionale Angebote und die von Hersteller*innen nur für eigene Fahrzeuge etc. ausgenommen. Die angezeigten Tarife gelten nur an Ladesäulen der Anbieter*innen und nicht im Roaming. Es können zusätzliche Blockiergebühren anfallen. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.
* Pflichtfeld
Vorschläge zum Verbessern des Rechners? Die sind sehr willkommen, ebenso Hinweise auf noch bessere Tarife, Rechner, Apps oder andere Informationsquellen. Einfach einen Kommentar hinterlassen.