FAQ-Plugins für WordPress im Vergleich

16. Oktober 2016Webdesign

Wer ein kostenloses FAQ-Plugin für WordPress sucht, hat es erstaunlich schwer. Die Auswahl ist groß, doch nur wenige FAQ-Plugins überzeugen in der kostenfreien Version. Für ein Intranet-Projekt habe ich drei verschiedene FAQ-Plugins für WordPress ausprobiert. Hier mein Vergleich.

Eigentlich sind meine Ansprüche an ein FAQ-Plugin für dieses Projekt sehr überschaubar:

  • Suche: Das Plugin sollte mit der WordPress-Suche verknüpft oder einer eigenen Suche ausgestattet sein. Denn schließlich geht es darum, in einer großen Sammlung die passende Frage und Antwort zu finden.
  • Style: Ansehnlich und schlicht sollt es sein. Ein einfaches Icon zum Ausklappen reicht mir schon. Farben oder Hintergründe brauche ich nicht.
  • responsiv: Die FAQs sollen auch auf mobilen Geräten gut lesbar sein.

Doch schon mit diesen drei Vorgaben bin ich schnell an Grenzen gestoßen. Nur eines von drei getesteten Plugins erfüllt meine überschaubaren Ansprüche, hat dafür aber andere Haken.

Vergleich: kostenlose FAQ-Plugins für WordPress

HTML5 Responsive FAQSpider FAQUltimate FAQ Plugin
WordPress-Suche   
eigene Suche   
brauchbare Templates   
responsiv   
Updates im vergangen Monat   
aktiver Support   
Pro-Version   
  nur in kostenpflichtiger Pro-Version

HTML5 Responsive FAQ

 WordPress Plugin Verzeichnis   Hersteller

Meine Empfehlung – mit ein paar Haken. Das WordPress-Plugin HTML5 Responsive FAQ erfüllt meine zentralen Ansprüche, aber hat zwei drei mehr oder weniger gravierende Mängel:

  • keine Updates im vergangen Monat: Laut WordPress Plugin Verzeichnis liegt das letzte Update fünf Monate zurück.
  • keinen aktiven Support: Im Support-Bereich sind viele Anfragen unbeantwortet. https://wordpress.org/support/plugin/html5-responsive-faq Beim Hersteller gibt es zwar ein Kontakt-Formular. Auf meine Frage hat aber auch nach Wochen noch niemand geantwortet und es gibt dort auch keine Dokumentation oder ähnliches. http://www.indatos.com/wordpress-support/
  • WordPress-Suche nicht unterstützt (Ergänzung am 21. Januar 2017)

HTML5 Responsive FAQ: simpel, schick, aber ohne Support und häufige Updates

Spider FAQ

 WordPress Plugin Verzeichnis   Hersteller

In Sachen Updates kommt das WordPress-Plugin Spider FAQ kaum besser weg als meine Empfehlung. Das letzte Update gab es vor vier Monaten. Dafür kann sich der Support sehen lassen: im Plugin Verzeichnis und auch beim Hersteller.

Meinen Ansprüchen an ein FAQ-Plugin wird dieses jedoch nicht gerecht. FAQ-Inhalte sind nicht über die WordPress-Suche auffindbar. Immerhin gibt es eine separate FAQ-Suche. Aber die sieht leider aus als würde sie aus dem vergangenen Jahrzehnt stammen – wie das gesamte Plugin. Das Einfügen neuer FAQs weckt sogar Erinnerungen an das vergangene Jahrhundert. Das wäre nicht allzu wild. Aber auch die Einbindung der FAQs in einen Artikel sehen altbacken aus. Schickere Templates gibt es nur in der kostenpflichtigen Version von Spider FAQ.

wordpress-faq-plugin-spider-faq

Spider FAQ: eigene Suche, aber nicht besonders schick

wordpress-faq-plugin-spider-faq-backend

Backend von Spider-FAQ: ziemlich altbacken

Ultimate FAQ Plugin

 WordPress Plugin Verzeichnis   Hersteller

In Sachen Updates und Support sieht es bei Ultimate FAQ Plugin deutlich besser aus als bei meiner Empfehlung. Das letzte Update ist erst vier Tage her. Und sowohl im WordPress Plugin Verzeichnis als auch beim Hersteller gibt es einen aktiven Support.

Punkten kann das Plugin auch beim Style. Das Icon zum Ausklappen ist am schlichtesten. Die Großbuchstaben bei der Überschrift sind weniger schön, ließen sich aber per CSS sicherlich schnell aufhübschen. Doch auch hier gibt es keine Treffer bei der WordPress-Suche. Eine Suchfunktion gibt es nur in der kostenpflichtigen Version. Und: Die Ultimate FAQs werden auch über die WordPress-Suche gefunden.

wordpress-faq-plugin-ultimate-faq-plugin

Ultimate FAQ Plugin: schlicht, aber ohne und mit einfacher Suchfunktion in der kostenlosen Version

Update/Ergänzung am 21. Januar 2017: Ultimate FAQ Plugin ist meine neue Empfehlung. Denn FAQ sind damit auch über die WordPress-Suche zu finden. Ob es an einem zwischenzeitlichen Update lag? Keine Ahnung, aber in jedem Fall erfreulich!